Mein Flieger steht zum Verkauf bei Planecheck.
Genussfliegen
Kurzmitteilung
Meine nächsten Flüge gingen nach Hodenhagen zum Curywurst Fly-in…
…als nächstes zum Ostblock Flyin nach Bienenfarm bei Berlin…
…ein Flug über Tegel, das Kongresszentrum und Tempelhof…
…zu Kaffee und Kuchen nach Schönhagen….
….und natürlich auf meine Lieblingsinsel Baltrum.
Zurück mit Autopilot in Flugfläche 75 ein absoluter Genuss !!!
Wieder zurück im 7. Himmel
Flieger hat die Werft verlassen
Kurzmitteilung
Trig Transponder defekt
Kurzmitteilung
In der Werft
Kurzmitteilung
Firewall forward so gut wie fertig
Kurzmitteilung
Es geht voran…
Kurzmitteilung
Motor repariert
Mein Motor ist repariert und bereit, nach Vorarbeiten eingebaut zu werden. Am Donnerstag waren Reinhold und ich mit einem geliehenen Caddy in Belgien bei PMM Wing Service und haben nach einer Besichtigung der Werkstätten den Motor verladen. Der Motor war dort komplett zerlegt worden und nur die verschlissenen, defekten oder beschädigten Teile wurden ersetzt, sowie die Magnete überholt. Der Motor hatte nur die Lycomng-typischen Probleme mit der Nockenwelle und der Stößel, die entstehen, wenn der Motor zu wenig geflogen wird. Der Rest wie Kolben, Zylinder, Ventile und Kurbelwelle waren in einem vorzüglichen Zustand. Die Zylinder waren wegen der Nähe zum Salzwasser (15 Jahre Hilversum) von außen sehr verrostet und wurden Glas-gestrahlt, der Rest des Gehäuses und die Anbauteile entrostet und neu lackiert. Laut Motorenprüfstand ist der Motor trotz seiner 20 Jahre und 1.200 Stunden Laufleistung jetzt wieder in einem vorzüglichen Zustand. Mit der Airflow-Performance Einspritzanlage leistet der Motor bei 2.700rpm selbst für den Motorenfachmann erstaunliche 190 PS.Standardleistung eines nagelneuen IO-360 sind 180 PS.
Es sind noch einige Um- und Einbauten nötig, bis ich wieder in die Lüfte steigen kann, aber ein Ende der Auszeit ist abzusehen.
The Nose Job
Kurzmitteilung
Flugzeuge mit Bugfahrwerk haben das Problem, dass bei rauer, hoppeliger, weicher Landebahn es dazu kommen kann, dass das Fahrwerk bei Überlastung abknickt oder einrollt. Bei den A-Modellen von VAN’s ist es genau so. Für das Problem gibt es von dem kleinen Zubehör Lieferanten „Anti Splat Aero LLC“ die Lösung: „The Nose Job“ hängt eine Verstärkung unter die Bugrad-Schwinge. Dies soll die Tendenz zum Überschlagen des Flugzeugs bei Bugrad-Landungen verringern.